Tree of Life®
Ein Baum. Ein Zuhause. 
Ein ewiges Band, das bleibt.
Eine Bestattung, die nicht loslässt, sondern weiterwachsen lässt.
Beim Tree of Life® wird die Asche eines geliebten Menschen Teil eines lebendigen Baumes – ein Ort der Nähe, des Trostes und des Neubeginns.
Bestattungen Kröger – exklusiver Anbieter im Rhein-Sieg-Kreis.
Vertrauen Sie uns Ihren ganz persönlichen Abschied an.
			Tree of life®
Manche Menschen hinterlassen Spuren, die tiefer gehen als Worte.
Tree of Life® ist eine berührende Form des Abschieds und des Willkommens von neuem Leben – eine Naturbestattung, bei der die Asche eines geliebten Menschen nicht in der Erde beigesetzt, sondern Teil eines lebendigen Baumes wird.
Ein Baum, der Wurzeln schlägt.
An einem Ort, der sich richtig anfühlt. Vielleicht im eigenen Garten. Ganz nah.
Der Baum nimmt die Asche beim Wachsen in sich auf – und mit jedem Blatt, jedem Lichtspiel im Frühling, jedem Rascheln im Wind wird der Kreislauf des Lebens spürbar. Der Tod verliert seine Endgültigkeit.
Was bleibt, ist Wandel.
Nähe.
Ein Ort des Friedens, der Kraft spendet und täglich an die Verbundenheit erinnert.
Diese Bestattungsform ist mehr als ein Ritual. Sie ist ein Symbol für Liebe, die nicht vergeht. Für Erinnerungen, die Wurzeln schlagen. Für ein Weiterleben im Fluss der Natur.
Bestattungen Kröger ist exklusiver Anbieter des Tree of Life im Rhein-Sieg-Kreis und begleitet Sie einfühlsam auf diesem besonderen Weg des Abschieds. In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen alles – und finden gemeinsam den Ort, an dem Leben weiterwachsen darf.
Der Ablauf
1. Öffnen der Urne
Die Urne wird in einem behutsamen und streng kontrollierten Rahmen geöffnet. Jeder einzelne Handgriff erfolgt unter Aufsicht des Notars..
2. Protokollierung des Vorgangs
Zu Beginn wird geprüft, ob Urne und Unterlagen eindeutig übereinstimmen. Der gesamte Vorgang wird lückenlos dokumentiert.
3. Verbindung mit dem Baum
Die Asche wird behutsam mit einer speziell entwickelten Anzuchtserde und einem Wachstumssubstrat vermischt – die Grundlage, auf der der Baum zu neuem Leben heranwächst.
4. Sicherstellung der Identität
Ein Schamottestein mit einer weltweit einzigartigen Identifikationsnummer wird am Baum angebracht und fest verblombt. So bleibt die Zuordnung dauerhaft gewährleistet.
5. Anzuchtphase
Der junge Baum beginnt nun, das Gemisch vollständig zu durchwurzeln – ein stiller, natürlicher Prozess des Wandels und Weiterwachsens.
6. Übergabe an die Angehörigen
Sobald der Baum kräftig genug ist, wird er gemeinsam mit allen offiziellen Dokumenten und einer Pflanzanleitung persönlich an das Bestattungshaus oder auf Wunsch an die Angehörigen übergeben.
7. Pflanzung an Ihrem Wunschort
Die Pflanzung kann eigenständig erfolgen – oder auf Wunsch von einer erfahrenen Gärtnerei übernommen werden. So findet der Tree of Life seinen Platz dort, wo Erinnerung leben darf.
8. Weiterwachsen und Erinnern
Vom ersten Austrieb bis zur vollen Krone wird der Tree of Life zu einem lebendigen Ort der Erinnerung. Bei jedem neuen Blatt wird spürbar: Liebe endet nicht – sie wächst weiter.
Fragen zu Tree of life®
Was ist Tree of life?
Tree of life – der Baum des Lebens ist eine besondere Form der Naturbestattung.
Hierbei wird die Totenasche nicht in einer Urne in der Erde beigesetzt oder verstreut, sondern wird Teil des Baumes.
Der Baum nimmt die Asche während des Wachstums in sich auf. Er kann an jedem Ort eingepflanzt werden, für den eine Genehmigung vorliegt. Somit natürlich auch im heimischen Garten.
Dadurch sind Sie Ihrem Angehörigen ganz nah, sehen jeden Tag den Kreislauf des Lebens. Ein tröstlicher Gedanke und ein Sinnbild dafür, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem.
Das ewige Lebens ist hier nicht etwas Abstraktes, sondern real und ganzheitlich erfahrbar.
Tree of life – der Baum des Lebens folgt einer besonderen Philosophie und ist die wohl persönlichste Form des Abschieds.
Wozu braucht man Tree of life?
Bis auf das Bundesland Bremen und inzwischen auch Rheinland-Pfalz, dass die Verstreuung von Totenasche im heimischen Garten* zulässt, gilt in Deutschland der Friedhofszwang. Dies bedeutet, dass die Urne oder die Asche im festgelegten Rahmen auf einem zugelassenen Gelände beigesetzt wird, ob Friedhof, Begräbniswald oder als Seebestattung. (*teilw. nur mit Willenserklärung möglich)
Unsere Kultur entwickelt sich aber weiter und die klassischen Modelle entsprechen nicht mehr unbedingt der Lebenswirklichkeit. Zudem sagt es schon das Wort Friedhofszwang. Ein Zwang mit festgelegten und unabänderlichen Abläufen lässt keinen Platz für andere Weltanschauungen oder philosophische Gesichtspunkte.
Es ist eben nicht jedermanns Sache, dass er seinen Angehörigen auf einer großen, anonymisierten und gleichgeschalteten, für alle zugänglichen Fläche zurücklassen soll. Der um sich greifende Vandalismus und Diebstahl macht leider auch auf Friedhöfen nicht halt. Ein geschändetes Grab sorgt neben der eigentlichen Trauer für zusätzlichen Schmerz.
Immer wieder, und häufiger als man denkt, kommt daher die Frage auf, ob es nicht möglich wäre, die Asche daheim zu haben und somit seinem Angehörigen ungestört nahe zu sein, ihm seiner zu gedenken. Ganz nach Tagesform und Gefühlslage, ohne das öffentliche Auge.
Die meisten Möglichkeiten sind schlicht illegal. Die Kremierung im Ausland ist zwar rechtens, aber sobald die Urne wieder in Deutschland ist, unterliegt sie wieder dem Friedhofszwang. Und der Umweg über einen „Grabplatz“ in der Schweiz und der damit verbundenen Abschiedmöglichkeit in den eigenen vier Wänden ist zumindest eine Grauzone, da nicht abschließend geklärt ist, ob das Schweizer Recht überhaupt in Deutschland Anwendung findet.
Bei dem Baum des Lebens ist dies anders. Hier erhalten Sie eine Bestätigung der Bestattung im Ausland. Für Sie ungleich mehr, handelt es sich für den deutschen Staat lediglich um einen Baum, der, legal gepflanzt, gegen kein Gesetz verstößt. Damit ist Tree of life in Deutschland die einzige legale Form der privaten Bestattung.
Wie teuer ist Tree of Life?
- Wunschbaum 1725,50 Euro inkl. Lieferung
 - Lieferung an die Kundenadresse: +238,00 Euro
 - Beisetzung im Tree-of-Life-Lebensgarten +380,80 Euro (wenn man kein eigenes Grundstück hat)
 - Terminbeisetzung (im Beisein der Angehörigen) unter der Woche +200,00Euro, Am Wochenende +250,00 Euro
 
Warum Tree of life und nicht ein Begräbniswald? Hier wird die Urne doch auch in der Natur bestattet.
Dies ist schon richtig. Aber erstens ist es dann nicht „Ihr“ Baum sondern irgendeiner. Nicht einzigartig, wie Ihr Angehöriger, sondern einer unter vielen, oftmals mit Fremden zusammen. Zweitens ist der Baum des Lebens Ihnen nah und steht nicht in irgendeinem Wald. Des Weiteren können Sie zu ihm, wann immer Ihnen danach ist, ohne lange Anfahrt, ohne Beschränkungen.
Darüber hinaus ändert der Begräbniswald ständig naturbedingt sein Aussehen, was es vielen Angehörigen schwer macht, nach einer gewissen Zeit den Baum wiederzufinden.
Ebenso darf nicht vergessen werden, dass es in einem Wald nicht zu jedem Baum einen gangbaren Weg gibt. Wenn Sie temporär oder dauerhaft in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wird es Ihnen unter Umständen schwer fallen, den Grabplatz zu erreichen, wenn es nicht gar unmöglich ist. Dies gilt auch für gewisse Wetterlagen. Sturm, Starkregen oder Eis und Schnee verhindern das Erreichen des Grabes.
Auch aus spirituell-philosophischer Sicht bietet der Baum des Lebens einen Vorteil gegenüber Begräbniswäldern. Im Wald ist der Baum schon da, sozusagen fertig. Beim Baum des Lebens erleben Sie hautnah durch das Wachstum des Baumes das Entstehen von neuem Leben.
Wie funktioniert Tree of life?
Sie erwerben über den Bestatter anstelle einer Grabstelle einen Baum. Die Kremation erfolgt in Deutschland. Entweder wird die Urne von dort direkt an die Tree of life GmbH versandt oder nach einer Trauerfeier durch den Bestatter.
Anschließend erstellt Tree of life die notwendigen Papiere und die Urne wird an die zertifizierte Baumschule z.B. in den Niederlanden verschickt.
Hier findet eine notariell überwachte Überprüfung statt, um sicher zu stellen, das Urne und Begleitpapiere übereinstimmen. Anschließend wird die Urne geöffnet und der Schamottestein mit der Identifikationsnummer entnommen. Dieser wird sogleich an dem Setzling befestigt. Nachdem die Asche mit der Anzuchterde vermischt wurde, wird der Setzling in die Mischung gepflanzt wo er nun heranwächst.
Wie lange dauert es bis der Baum ausgeliefert wird?
Das hängt auch von der Wahl des Baumes ab, aber hierbei muss man zwischen 6 und 9 Monaten rechnen. Der Baum wird aber erst ausgeliefert, wenn er kräftig genug ist, um auch anzuwachsen und für die gewählte Baumart die richtige Pflanzzeit gekommen ist.
Wie sicher ist es, das hier die richtige Asche verwendet wurde?
Der gesamte Ablauf wird notariell begleitet und dokumentiert. Jeder, der an diesem Prozess beteiligt ist, ist sich der besonderen Verantwortung bewusst.
Wo kann der Baum gepflanzt werden?
Den Baum kann man praktisch überall pflanzen, sofern Sie der Eigentümer des Grundstückes sind, z.B. der Garten am Eigenheim, brauchen Sie niemanden zu fragen. Entweder Sie pflanzen den Baum selbst oder lassen sich z.B. von einer Gärtnerei helfen.
Sie haben keinen Garten oder er gehört Ihnen nicht, weil Sie z.B. zur Miete wohnen? Dann müssen Sie die Erlaubnis des Eigentümers einholen. Das gilt auch für kommunale Flächen wie Parks oder Wälder.
Alternativ hat Tree of Life den Lebensgarten, in dem der Baum gepflanzt wird.
Ist das legal?
Im Gegensatz zur Wiedereinführung einer Urne nach der Kremation im Ausland unterliegt der Baum nicht dem Friedhofszwang, da diese Art der Baumbestattung in den Partnerländern anerkannt ist. Somit wird Ihnen neben dem Baum auch die notarielle Bestattungsurkunde ausgehändigt. Für den deutschen Staat ist es nur ein Baum. Damit verstoßen Sie gegen kein Gesetz.
Wo findet die Anzucht statt?
Das hängt maßgeblich vom späteren Standort des Baumes ab. Die Transportwege sollen so kurz wie möglich sein. Der Baum ist ein Lebewesen. Partnerbaumschulen finden sich etwa in der Schweiz, den Niederlanden oder der Tschechischen Republik.
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Wenn Sie den Baum in Ihrem Garten pflanzen möchten, so sollten Sie bedenken, dass er wachsen wird. Es sollte genug Platz vorhanden sein. Zudem ist es für Personen außerhalb Ihrer Familie schwieriger, diesen spirituellen Ort aufzusuchen, da er nicht öffentlich zugänglich ist. Ebenso gilt es zu bedenken, dass eine Umbettung z.B. wegen Umzugs nicht so einfach möglich ist.
Die Baumgröße kann in einem Beratungsgespräch natürlich besprochen werden. Je nach Wunsch und Vorstellung findet sich der richtige Baum und die richtige Größe des Baumes.
Bestattungen Kröger
Als exklusiver Tree of Life-Partner im Rhein-Sieg-Kreis begleitet Sie Bestattungen Kröger mit größter Sorgfalt, Erfahrung und persönlicher Nähe auf diesem besonderen Weg des Abschieds. Unser Anspruch ist es, eine Alternative zu schaffen, die nicht von Endgültigkeit geprägt ist – sondern von Verbundenheit, Würde und einem tröstlichen Neubeginn.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, erklären Ihnen den Ablauf in Ruhe und stehen Ihnen vom ersten Gespräch bis zur Pflanzung Ihres Tree of Life® einfühlsam zur Seite.
Ein Abschied, der bleibt – weil Liebe weiterwächst.
			Hier finden Sie uns
Sankt Augustin
Bonner Straße 77a - 79
(Parkplatz und Haupteingang 
von "Am Lindenhof" aus)
Telefon
Im Notfall und dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch 24 Stunden täglich.
Wir sind immer persönlich für Sie da.
Bürozeiten
Montag - Freitag 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag geschlossen
Außerhalb der Bürozeiten nach Terminvereinbarung
Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei und behindertengerecht.
tierliebes Unternehmen
tierische Unterstützung nach Vereinbarung möglich.
(Unser tierische Kollege befindet sich aktuell noch in der Ausbildung)
					
